Mit der richtigen Strategie und Planung ist es möglich, zwei Sprachen gleichzeitig zu lernen. Entdecke, wie du in beiden Sprachen gleichzeitig Fortschritte machen kannst.
Wähle zwei verschiedene Sprachen
Es mag zwar verlockend sein, in Portugiesisch einzutauchen, nachdem Spanisch oder Niederländisch nach Deutsch begonnen wurde, aber das gleichzeitige Erlernen eng verwandter Sprachen ist nicht ideal. Expert:innen empfehlen, sich für Sprachen mit unterschiedlichen Merkmalen zu entscheiden, um Verwirrung zu vermeiden. Sprachen aus verschiedenen Familien auszuwählen, hilft deinem Gehirn, Informationen effektiver zu organisieren. Dieser Ansatz kann auch einzigartige Aspekte aufdecken, wie Unterschiede im grammatikalischen Geschlecht oder in den Wortarten, die du möglicherweise übersiehst, wenn du dich nur auf eine Sprache konzentrierst. Wenn du dich für zwei ähnliche Sprachen begeisterst, solltest du zuerst eine beherrschen und später zur anderen zurückkehren!
Baue zuerst eine Grundlage in einer Sprache auf
Wenn du mehrere Sprachen erkunden möchtest, scheint es aufregend, in zwei oder mehr Sprachen gleichzeitig einzutauchen. Für einen dauerhaften Erfolg ist es jedoch ratsam, mit einer Sprache zu beginnen und die zweite später hinzuzufügen. Indem du eine solide Grundlage in der ersten Sprache schaffst, können neue Informationen effektiver verwalten. Versuche mit Babbel, alle Anfängerkurse in einer Sprache zu absolvieren, bevor du dich auf dein nächstes Sprachabenteuer begibst.
Lege klare und erreichbare Ziele fest
Wenn es darum geht, zwei Sprachen gleichzeitig anzugehen, ist es entscheidend, Ziele zu setzen, um auf dem richtigen Weg und motiviert zu bleiben. Überlege, was du mit jeder Sprache erreichen möchtest. Ist die eine für die Arbeit und die andere für die Reise? Oder vielleicht verbindet dich die eine mit deiner Herkunft, während die andere dir hilft, mit deiner Community in Kontakt zu treten. Was auch immer deine Gründe sind, notiere deine Ambitionen für die nächsten sechs Monate bis zu einem Jahr.
Richte deine Ziele an diesen Ambitionen aus und stelle sicher, dass sie realistisch sind. Denk daran, dass das Erlernen von zwei Sprachen deinen Fortschritt natürlich verlangsamen wird, verglichen mit der Konzentration auf nur eine Sprache. Ziel ist es, innerhalb von sechs Monaten ein einfaches Gespräch mit einer Person über Hobbys, Essen oder Familie zu führen. Wenn du deine Herkunft erforschst, setze dir das Ziel, einen Brief mit zwei Absätzen an eine Person aus deiner Familie zu schreiben. Diese greifbaren Schritte führen dich zu deinen Sprachlernzielen.
Mach das Erlernen beider Sprachen zu einer Gewohnheit
Das Aufbauen einer Gewohnheit ist der Schlüssel zum effektiven Sprachenlernen, insbesondere beim Jonglieren mit zwei Sprachen. Beginne damit, zu beurteilen, wie viel Zeit du täglich aufwenden kannst. Im Idealfall solltest du jeden Tag beide Sprachen lernen; konzentriere dich zumindest jeden Tag auf eine. Lege eine bestimmte Zeit in deinem Zeitplan fest und verpflichte dich dazu – selbst 15 Minuten pro Tag können einen Unterschied machen.
Halte deine Lerngewohnheiten klar, um Verwirrung zu vermeiden. Zum Beispiel könntest du Spanisch während des Frühstücks und Englisch nach der Arbeit lernen. Erwäge, für jede Sprache verschiedene Räume zu verwenden, um deinem Gehirn zu helfen, jeder Sprache einen bestimmten Raum zuzuordnen.
Möchtest du ein mehrsprachiges Abonnement bei Babbel abschließen? Lesen Sie hier mehr.