Mach das Sprachenlernen mit Babbel zur täglichen Gewohnheit. Entdecke unsere Tipps, um die Sprachpraxis nahtlos in deinen Alltag zu integrieren und deine Ziele zu erreichen.
Finde eine Zeit, die zu dir passt
Der Aufbau einer Gewohnheit beginnt damit, Zeit in deinem Zeitplan zu finden. Babbels 10-15-minütiger Unterricht passt perfekt in einen anstrengenden Tag. Wähle eine Zeit, die zu dir passt - sei es während deines Pendelns, deiner Mittagspause oder deiner Ruhezeit am Abend. Übe täglich oder in regelmäßigen Abständen. Babbels Lernerinnerungen helfen dir dabei, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Leg einfach deine bevorzugte Zeit und Häufigkeit fest, und wir kümmern uns um den Rest.
Lies hier, wie du Lernerinnerungen festlegen kannst.
Integriere das Lernen in das, was du bereits liebst
Spaß am Lernen ist der Schlüssel, um motiviert zu bleiben. Misch deine Lieblingsaktivitäten mit Sprachpraxis, indem du sie in deiner neuen Sprache ausübst. Wenn du gerne Nachrichten verfolgst, lies, sieh oder höre Nachrichten in deiner Zielsprache. Viele Plattformen bieten Nachrichten für Lernende in einem langsameren Tempo an. Liebst du es, fernzusehen? Wechsel zu einer Serie in deiner neuen Sprache mit passenden Untertiteln. Dieser Ansatz funktioniert für Filme, Bücher, Podcasts und sogar soziale Medien.
Verfolge deinen Fortschritt im Laufe der Zeit
Die Visualisierung deines Fortschritts ist eine einfache Möglichkeit, motiviert zu bleiben und etwas zur Gewohnheit zu machen. Wir haben diese Fortschrittsverfolgung zu einem integralen Bestandteil des Lernens mit Babbel gemacht. Mit der Streak-Funktion kannst du deinen Fortschritt verfolgen, deine wöchentliche Aktivität visualisieren und deine Erfolge feiern, während du dein Lernen zu einer natürlichen Gewohnheit machst.
Wenn du es vorziehst, deinen Fortschritt auf eine andere Weise zu visualisieren, finde etwas, das für dich intuitiv ist. Wenn du deinen Wandkalender liebest, kannst du deinen Fortschritt mit Notizen oder Aufklebern veranschaulichen. Wenn du einen Papierplaner oder ein Tagebuch hast, kannst du auch dort deine Lerneinheiten notieren. Der wichtigste Tipp ist, etwas zu finden, das für dich funktioniert.
Finde Leute, mit denen du üben kannst
Das Sprachenlernen ist eine soziale Erfahrung, daher ist es wichtig, das Üben mit anderen in deine wöchentliche Routine einzubeziehen. Viele Lernende beginnen mit persönlichen oder gemeinschaftlichen Verbindungen, was es einfacher macht, Übungspartner:innen zu finden. Wenn das nicht dein Fall ist, kannst du dich mit einer Person zusammenschließen, die die gleiche Sprache lernt, ein Familienmitglied ermutigen, gemeinsam Französisch zu lernen, oder online eine:n Tandempartner:in finden. Das Üben mit einem mitlernenden Person macht nicht nur Spaß, sondern hilft dir auch, motiviert zu bleiben.