Das Hinzufügen von Wörtern und Wendungen zu deinem Langzeitgedächtnis ist ein wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Erlernens einer Sprache. Glücklicherweise gibt es bewährte Methoden, um sich Wörter und Sätze erfolgreich zu merken, damit du sie im wirklichen Leben verwenden kannst.
Spaced Repetition
Spaced Repetition ist eine bewährte Lerntechnik, die entwickelt wurde, um Vokabeln effizient vom Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis zu übertragen, wobei Wörter in Intervallen präsentiert werden, um dein Gedächtnis kontinuierlich aufzufrischen.
Wenn du ein Wort zum ersten Mal lernst, wirst es dir öfter und in kürzeren Abständen vorgelegt. Im Laufe der Zeit, wenn du das Wort konsequent richtig verstehst, wirst dir das Wort seltener vorgelegt. Anstatt das Wort jeden Tag zu wiederholen, siehst du vielleicht nur einmal im Monat ein Wort, das du gut kennst. Während du weiter übst, wirst du deinem Langzeitgedächtnis so immer mehr Wörter hinzufügen.
Babbels Wortschatz-Wiederholung
Die Babbel-Wortschatz-Wiederholung verwendet Wiederholungen in Intervallen, um dir zu helfen, Vokabeln effektiv und effizient auswendig zu lernen. Jedes Mal, wenn du eine Lektion abschließt, wird deinem Vokabel-Trainer neues Vokabular hinzugefügt. So funktioniert der Vokabel-Trainer:
- Jedes Mal, wenn du ein Wort richtig verstehst, wird unser System das erkennen und dich immer seltener bitten, es zu wiederholen.
- Wenn du einen Fehler machst, wirst du von unserem System aufgefordert, die Vokabel am nächsten Tag erneut zu wiederholen.
- Wenn du ein paar Mal einen Fehler machst, zeigt dir unser System die Vokabel öfter an und gibt dir mehr Möglichkeiten, sie zu üben und es richtig zu machen.
Die Wortschatz-Wiederholung ist nur ein Teil von Babbels effektiver Lernmethode - neben dem Hinzufügen von Vokabeln zu deinem Langzeitgedächtnis hilft Babbel dir, mit Zuversicht zu sprechen.
Ergänze dein Sprachenlernen
Neben der Verwendung der Wortschatz-Wiederholung gibt es viele Möglichkeiten, dein Lernen zu ergänzen. Das Beschriften von Gegenständen in deinem Zuhause und das Führen eines Vokabeltagebuchs sind nur zwei Möglichkeiten, wie du neue Wörter lernen und dir merken kannst. Du kannst auch Gespräche mit Erstsprachensprechenden oder Tandempartner:innen führen, um den Wortschatz im Kontext zu stärken, oder unsere Konversationsübungen ausprobieren, die dir dabei helfen, selbstbewusster mit dem Wortschatz in einer neuen Sprache umzugehen.
Du kannst dir auch unsere Vorschläge ansehen, wie du dein Lernen ergänzen kannst.