Die Definition Ihrer Ziele und Motivation für das Sprachenlernen ist ein wichtiger Teil des Erfolgs. Indem Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Ziele zu klären, erstellen Sie nicht nur eine Roadmap für Ihre Lernreise, sondern geben sich auch einen Sinn und eine Motivation, die es einfacher machen, Ihre Ziele zu erreichen.


Identifizieren Sie, warum Sie lernen

Bei der Definition Ihrer Lernziele ist es wichtig, darüber nachzudenken, warum Sie eine andere Sprache lernen möchten. Versuchen Sie, über das allgemeine Ziel, fließend zu sein, hinauszugehen und konkret zu werden: Vielleicht möchten Sie historische Dokumente lesen, um in die Vergangenheit Ihrer Familie einzutauchen oder eine Universität in einem anderen Land zu besuchen. Was auch immer der Grund ist, bemühe dich bewusst, herauszufinden, was dich motiviert.

Das Verständnis Ihrer Motivation beeinflusst, wie Sie sich dem Sprachstudium nähern. Zum Beispiel erfordert das Lernen, das Gedächtnis scharf zu halten, einen anderen Lernplan als jemand, der bald lernt, ins Ausland zu ziehen. Wenn Sie dies frühzeitig erkennen, können Sie die Aspekte des Lernens ermitteln, von denen Sie am meisten profitieren, sei es das Leseverständnis oder die Aussprache.

Wenn Sie sich für diese Motivation engagieren, bleiben Sie engagiert und bewegen sich weiter, insbesondere in Zeiten, in denen sich der Fortschritt langsam anfühlt.

Stellen Sie sich vor, wo Sie in 6 Monaten sein wollen

Stellen Sie sich als Nächstes vor, wo Sie in naher Zukunft Ihre Sprachkenntnisse haben möchten. Dies kann durch die Festlegung kurz- und langfristiger Ziele mit Fristen erfolgen. Beginnen Sie mit einem Blick auf Ihren aktuellen Kenntnisstand und bewerten Sie, was Sie bereits wissen. Denken Sie dann bis in sechs Monaten voraus und fragen Sie sich, was Sie bis dahin wissen wollen.

Hier hilft es, an bestimmte und erreichbare Erfolge zu denken, wie zum Beispiel ein einfaches Buch zu beenden oder Ihre Lieblingshobbys zu beschreiben. Dies wird Ihnen helfen, die Lernwerkzeuge zu erkennen, die Sie benötigen, und die genauen Schritte, die Sie unternehmen sollten, um einen bestimmten Punkt auf Ihrer Sprachreise zu erreichen.

Persönliche Fristen helfen Ihnen auch, die Teile des Lernens zu priorisieren, auf die Sie sich jetzt konzentrieren sollten. Vielleicht beinhaltet Ihr Sechs-Monats-Plan die Arbeit an Ihrer Aussprache anstelle von Schreibfähigkeiten — das ist völlig in Ordnung. Sobald Sie ein Ziel erreicht haben, können Sie sich auf das konzentrieren, was als nächstes kommt.

Legen Sie ein messbares Ziel fest

Nachdem Sie herausgefunden haben, wo Sie sein möchten, ist es Zeit für einen Aktionsplan. Beginnen Sie damit, Ihr größeres Ziel in konkrete, kleinere Stücke zu zerlegen. Machen Sie sich auf den Weg, um 20 neue Vokabeln pro Woche zu lernen, oder nehmen Sie sich jeden Monat selbst auf, um zu erfahren, wie sich Ihre Aussprache im Laufe der Zeit verbessert hat. Es ist praktisch, bestimmte, messbare Ziele zu haben, die leicht zeigen können, wie weit Sie fortgeschritten sind.

Die Streifenfunktion ist ein großartiges Werkzeug, um Ihre Lernreise zu visualisieren und Ihren Fortschritt zu verfolgen. Überprüfen Sie mit sich selbst und regelmäßig, was Sie bisher gelernt haben, um zu bestimmen, was Sie als nächstes lernen sollen. Die Verfolgung Ihres Fortschritts ist unerlässlich, um Ihren Erfolg zu bewerten und zukünftige Ziele zu setzen.

Mit messbaren Zielen können Sie auch beurteilen, wie effektiv Ihr Studienplan ist. Behalten Sie im Auge, wie lange Sie brauchen, um jedes Ziel zu erreichen. Auf diese Weise haben Sie eine bessere Vorstellung davon, wie viel Zeit Sie benötigen, um ein bestimmtes Leistungsniveau zu erreichen.

Seien Sie realistisch in Bezug auf Ihre Ziele

Das Beherrschen einer Sprache erfordert Zeit und Mühe, daher ist es wichtig, mit sich selbst transparent zu sein, wie viel Sie in einem bestimmten Zeitrahmen lernen können. Werfen Sie einen Blick auf Ihre bisherigen Fortschritte: Was Sie bisher erreicht haben, ist ein guter Indikator dafür, wie viel Sie in Zukunft angehen können.

Es ist ebenso wichtig, Ihre Ziele regelmäßig zu überprüfen und neu zu bewerten. Seien Sie sich bewusst, ob Sie das erreichen, was Sie sich vorgenommen haben. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, jeden Tag eine Stunde lang zu lernen, versuchen Sie, es auf 30 Minuten zu reduzieren. Das Leben passiert, also ist es in Ordnung, deine Erwartungen neu zu verhandeln.

Beim Lernen geht es darum, einen ausgewogenen Plan zu finden, der für Sie funktioniert. Fordern Sie sich heraus, Ihre Komfortzone zu verlassen, aber vermeiden Sie die unnötige Frustration, die mit dem Setzen eines unerreichbaren Ziels einhergeht. Auch wenn Sie ein Ziel nicht erreichen, schätzen Sie die Reise — die Chancen stehen gut, dass Sie mehr gelernt haben, als Ihnen bewusst ist.

War dieser Beitrag hilfreich?