Mit dem Offline-Modus in der Babbel-App kannst du auch dann weiterlernen, wenn du keine Internetverbindung hast. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du dir das Sprachenlernen zur täglichen Gewohnheit machen möchtest – auch unterwegs und ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein.
Welche Funktionen kann ich offline nutzen?
Auch ohne Internetverbindung kannst du mit Babbel lernen. Du kannst vollständige Lektionen herunterladen und offline weiterlernen.
Außerdem speichert die Wiederholungsfunktion die gelernten Wörter auf deinem Gerät, sodass du deinen Wortschatz jederzeit trainieren kannst.
Neben dem Wiederholen deines Wortschatzes und dem Absolvieren neuer Lektionen kannst du auch Babbel-Podcasts herunterladen, um deine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern.
Bitte beachte: Lektionen, die offline abgeschlossen werden, zählen nur dann für deine Lernserie (Streak), wenn du die Babbel-App noch am selben Tag mit bestehender Internetverbindung öffnest. So wird dein Fortschritt synchronisiert und deine Serie aktualisiert
Offline-Lektionen abschließen
So lädst du Lektionen zur Offline-Nutzung herunter:
- Tippe im Lernen-Tab auf den Pfeil > neben dem aktuellen Kursnamen.
- Wähle den Kurs und die Einheiten aus, die du herunterladen möchtest.
- Tippe auf das Download-Symbol unter dem Namen der Einheit.
- Sobald die Einheit auf deinem Gerät gespeichert ist, wird das Download-Symbol durch ein Häkchen ersetzt.
So findest du deine heruntergeladenen Lektionen im Offline-Modus:
- Scrollen im Lernen-Tab ganz nach unten und tippe auf Themen zeigen.
- Wähle zwischen Kurse und Themen, um die gewünschten Lektionen zu finden.
- Tippe auf die Einheit und starte die Lektion.
Podcasts herunterladen
Um Podcasts herunterzuladen, gehe zum Üben-Tab in der unteren Navigationsleiste und suche deine Podcasts. In der Episodenliste kannst du die gewünschte Folge durch Tippen auf das Download-Symbol speichern.