Der Wiederhol-Manager ist die Wiederholungsfunktion von Babbel, die dich automatisch daran erinnert, wenn Wörter und Sätze zum Üben bereit stehen. Die Wiederholungsfunktion basiert auf der bewährten Methode der Spaced Repetition (abstandsbasierten Wiederholung). Das bedeutet, dass deine persönlichen Wiederholungsintervalle für jedes Wort oder jeden Satz festgelegt werden, je nachdem, wie oft du das Wort oder den Satz schon wiederholt hast und wie oft du es richtig gelernt hast. Diese Methode hilft dir, Vokabeln aus deinem Kurzzeitgedächtnis in dein Langzeitgedächtnis zu übertragen.
Die Wiederholung ist auf PC/Laptop via www.babbel.com über die Rubrik Üben und in der Babbel-App auf deinen mobilen Geräten verfügbar.
Mehr Informationen zum Wiederhol-Manager:
- Wie erhalte ich Zugang zum Wiederhol-Manager?
- Was ist "Spaced Repetition"?
- Wie kann ich diese Funktion am besten nutzen?
Wie du auf den Wiederhol-Manager zugreifst
Auf jedem Gerät kannst du eine Liste aller bisher gelernten Vokabeln und Redewendungen sehen. Du wirst auch aufgefordert, einen Satz von Elementen zu wiederholen, wenn die Wiederholungsfunktion entschieden hat, dass du sie dir noch einmal ansehen sollst.
PC/Laptop
Um auf www.babbel.com auf den Wiederhol-Manager zuzugreifen, klickst du einfach oben auf dem Bildschirm in der Navigationsleiste auf Wiederholen.
Mobiles Gerät
Am Smartphone oder Tablet tippst du in der App auf den Menüpunkt Wiederholen am unteren Bildschirmrand.
Was ist "Spaced Repetition"?
Spaced Repetition (abstandsbasierten Wiederholung) ist ein Konzept aus der Psychologie, das auf Zeit-Intervallen basiert. Es besagt, dass Lernen und Einprägung effektiver sind, wenn du dir zwischen dem Lernen neuer Konzepte Zeit nimmst und sie dann im Laufe der Zeit wiederholst. Forscher untersuchen diesen Effekt schon seit über 100 Jahren, aber wenn du einige neuere Studien über seine Wirksamkeit lesen möchtest, findest du zwei hier und hier.
Was bedeutet das für die Vokabeln in der Babbel-App?
Nach Abschluss einer Lektion und in den darauffolgenden Tagen und Wochen werden die Vokabeln in der Wiederholung angezeigt. Jedes Mal, wenn du eine neue Vokabel oder einen neuen Satz richtig wiederholst, steigt sie eine Stufe auf. Wenn du die Vokabel immer wieder richtig wiederholst, verlängert sich die Zeit, bis du sie erneut üben musst. Wenn du all diese Stufen durchlaufen hast, bestimmt der Wiederhol-Manager, dass das Element in deinem Langzeitgedächtnis ist. Auf diese Weise hilft dir Babbel nicht nur dabei, Vokabeln auswendig zu lernen - es hilft dir, eine Sprache wirklich zu lernen.
Wie lang sind die Wiederholungsintervalle?
Mit jeder Lernstufe, die ein Wort oder eine Vokabel aufsteigt, verlängert sich die Zeitspanne, in der das Wort oder die Vokabel erneut geprüft werden muss. Am Anfang - oder wenn du nur einen Fehler gemacht hast - beträgt das Intervall nur einen Tag. Auf der zweiten Stufe sind es vier Tage, dann sieben, dann 14 und schließlich 60 Tage. Sobald ein Wort die sechste Stufe erreicht hat, dauert es sechs Monate, bis es wieder zur Überprüfung ansteht.
Stufe 1 = ein Tag
Stufe 2 = vier Tage
Stufe 3 = sieben Tage
Stufe 4 = vierzehn Tage
Stufe 5 = sechzig Tage
Stufe 6 = sechs Monate
Wie kann ich die Wiederholung am besten nutzen?
Um Vokabeln im Langzeitgedächtnis zu verankern, musst du häufig und in optimalen Abständen üben. Deshalb empfehlen wir, die Wiederholung regelmäßig zu nutzen - am besten jedes Mal, wenn du Babbel benutzt.
Das Gute daran ist, dass du dir keine Gedanken über den richtigen Zeitpunkt machen musst! Der Wiederhol-Manager erinnert dich automatisch daran und weiß genau, welche Vokabeln dir zum optimalen Lernen präsentiert werden müssen.