Was kann ich tun, wenn die Spracherkennung von Babbel nicht funktioniert?

Um Störungen bei der Spracherkennung zu beheben, solltest du zunächst sicherstellen, dass du eine gute Internetverbindung hast, wenn du unsere Apps nutzt oder über babbel.com lernst.

Computer

Stelle zunächst sicher, dass du einen Browser und eine Plattform verwendest, die wir unterstützen: Systemanforderungen

Wenn du eine Lektion mit Spracherkennung startest, wirst du gefragt, ob du mit oder ohne Spracherkennung lernen möchtest. Wenn dein Browser um Zustimmung bittet, stelle sicher, dass du auf "zulassen" klickst.

Bildschirm_foto_2023-03-28_um_12.33.50.png

Dies sollte in den meisten Fällen ausreichen. Sollte das nicht der Fall sein, vergewissere dich bitte, dass der Mikrofonzugang für den von Ihnen gewählten Browser aktiviert ist:
Chrome
Safari
Firefox
Edge

Überprüfe als nächstes die Mikrofoneinstellungen auf deinem Computer. Ist in den Einstellungen das richtige Mikrofon ausgewählt? Ist es eingeschaltet und funktioniert es wie erwartet?

Prüfe abschließend, ob alle Werbeblocker, Antivirenprogramme und VPNs deaktiviert sind.

iOS

Wenn du eine Lektion mit Spracherkennung startest, wirst du gefragt, ob du mit oder ohne Spracherkennung lernen möchtest. Wenn die Babbel-App dich um deine Zustimmung bittet, das Mikrofon und die Spracherkennung zu verwenden, stelle sicher, dass du auf "zulassen" tippst. 

IMG_0102.PNG

Als nächstes loggst du dich aus und deinstallierst die App und installierst sie neu. Es ist wichtig, dass du die neueste Version der Babbel-App hast, damit sie richtig funktioniert!

Wenn das nicht hilft, überprüfe in den iOS-Einstellungen, ob dein Gerät ein Systemupdate benötigt, und überprüfe, ob du Siri auf deinem Telefon aktiviert hast. Das kannst du wie folgt tun:

  • Gehe in die Einstellungen deines Gerätes
  • Tippe auf "Siri & Suchen"
  • Aktiviere „Für Siri Seitentaste drücken“ bzw. „Für Siri obere Taste drücken“.

Mehr über die Aktivierung von Siri hier

Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme kannst du deine Mikrofonempfindlichkeit in der Babbel-App anpassen:

  • Tippe auf Profil profile.jpeg, dann auf das Zahnrad-Symbol
  • Tippe auf Einstellungen  
  • Tippe auf Mikrofon
  • Stelle die Empfindlichkeit so ein, dass sie im grünen Bereich liegt

Vergewissere dich abschließend, dass das Mikrofon an der Unterseite deines Geräts frei von Staub und Schmutz ist.

Android

Wenn du eine Lektion mit Spracherkennung startest, wirst du gefragt, ob du mit oder ohne Spracherkennung lernen möchtest. Wenn die Babbel-App dich um deine Zustimmung bittet, das Mikrofon zu verwenden, stelle sicher, dass du auf "zulassen" tippst. 

Screenshot_20230328_125626_com.google.android.permissioncontroller.jpg

Als nächstes loggst du dich aus und deinstallierst die App und installierst sie neu. Es ist wichtig, dass du die neueste Version der Babbel-App hast, damit sie richtig funktioniert!

Wenn das nicht hilft, prüfe in den Android-Einstellungen, ob dein Gerät ein Systemupdate benötigt, und aktiviere bitte auch die Google-App. Das kannst du wie folgt tun:

  • Gehe in die Einstellungen deines Gerätes
  • Tippe auf "Apps"
  • Tippe auf die Google App
  • Select "Aktivieren"

Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme kannst du deine Mikrofonempfindlichkeit in der Babbel-App anpassen:

  • Tippe auf Profil profile.jpeg, dann auf das Zahnrad-Symbol
  • Tippe auf Einstellungen  
  • Tippe auf Mikrofon
  • Stelle die Empfindlichkeit so ein, dass sie im grünen Bereich liegt

Vergewissere dich abschließend, dass das Mikrofon an der Unterseite deines Geräts frei von Staub und Schmutz ist.

Sollten diese Tipps bei der Störung nicht weiterhelfen, steht dir unser Kundenservice-Team gerne zur Verfügung. Beschreibe bitte genau, welche Schritte du unternommen hast, und füge bitte einen Screenshot oder ein Video des Problems hinzu.

 

War dieser Beitrag hilfreich?