Toucan stellt sich vor!

Hier findest du Informationen zur Toucan Browser-Erweiterung, die von Babbel erworben wurde und als kostenloses Produkt in das Babbel-Ökosystem integriert wird. Toucan hilft Sprachlernenden, beim Surfen im Internet, neue Vokabeln aufzubauen und sich diese zu merken. Lies mehr dazu hier.

 

Wie unterstützt mich Toucan beim Lernen?

Das Erlernen einer Sprache ist eine Frage der Übung. Es kann herausfordernd sein, sich neue Vokabeln einzuprägen und sie in einen sinnvollen Kontext zu setzen. Toucan kann dir das Üben erleichtern, indem es dich in die Sprache eintauchen lässt, während du im Internet surfst. Noch besser ist, dass du die Vokabeln im Kontext von Sätzen siehst - das hilft deinem Gehirn, das Wort mit seiner sinnvollen Bedeutung zu verbinden.

Warum nicht einfach Karteikarten verwenden?

Karteikarten sind beim Lernen hilfreich, keine Frage. Unser Gehirn lernt jedoch am besten, wenn wir das Gelernte im Zusammenhang sehen und immer wieder neu erleben. Toucan kann bei beidem behilflich sein!

Woher weiß das Programm, welche Wörter sich ändern müssen? 

Toucan merkt sich, welche Übersetzungen du bereits kennst und wie erfolgreich du bei Vokabeltests abschneidest. Auf diese Weise können wir damit beginnen, die Wörter, die du gut kennst, abzubauen und neue hinzuzufügen, die noch etwas mehr Übung benötigen.

Welche Sprachen sind verfügbar? 

Sprachen, die du mit Toucan lernen kannst:
Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Spanisch, Hindi, Englisch, Hebräisch, Arabisch und Chinesisch (Mandarin, vereinfacht)

Anmerkung:

Im Moment funktionieren mit den Toucan-Wörterbüchern nur Webseiten, die in Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Hindi und Koreanisch geschrieben sind.

 

Wo ist Toucan abrufbar?

Derzeit steht Toucan offiziell für Microsoft Edge, Chrome, Safari und Firefox zum Download bereit.

War dieser Beitrag hilfreich?

Beiträge in diesem Abschnitt